Dank an alle, die uns auf dem Weg begleitet haben.

Ohne eure Hilfe, eure Ideen und eure Kritik wären wir nicht so erfolgreich geworden.

Greta Kosta

Greta Kostka hat den Verein von Beginn an in ihrer 15-jährigen Mitgliedschaft maßgeblich geprägt und gestaltet. Sie ist den Friends of Lingshed als Ehrenmitglied auch nach wie vor verbunden. Mit Indien und speziell mit Ladakh beschäftigt sie sich intensiv seit ihrem ersten Besuch dort 1985. Als Mitbegründerin des Vereins Friends of Lingshed war sie 1996 in den Sommermonaten in Lingshed, um an der Dorfschule zu unterrichten und den Solarschulbau vorzubereiten. Von da an kehrte sie noch viele Male nach Ladakh zurück, um für das Projekt zu arbeiten. Von Herbst 2003 bis März 2010 war sie Obfrau des Vereins Friends of Lingshed. Ihr Anliegen war und ist es stets, Verbindungen zwischen Menschen zu schaffen.

Christian Hlade

Gründer des Bildungsprojektes Friends of Lingshed ist DI Christian Hlade. Er hat das Dorf Lingshed bei einer Trekkingtour im Jahr 1992 „entdeckt“. Im Rahmen seiner Diplomarbeit über Solares Bauen in Ladakh als Abschluss seines Studiums der Architektur beschloss er, eine Solarschule in Lingshed zu errichten. Um die Wünsche und Bedürfnisse der örtlichen Bevölkerung zu berücksichtigen, wurden intensive Gespräche vor Ort geführt, besonders mit dem Mönch Geshe Ngawang Jangchup. Durch Christians Engagement konnten Spendengelder für den Bau der Solarschule lukriert werden, im Jahr 2000 konnte schließlich die Schule unter seiner Leitung errichtet werden. Im September 2003 übertrug Christian Hlade die Projektleitung an Greta Kostka, da ihm aufgrund beruflicher und familiärer Veränderung nicht mehr ausreichend Zeit zur Verfügung stand. Link: Mehr über Christian, heute Geschäftsführer von Weltweitwandern.

Geshela

Das Bildungsprojekt wäre ohne den gelehrten Lama, Freund und Berater Geshe Ngawang Jangchup, kurz Geshela − nicht denkbar. Geshela stammt aus einer armen Bergbauernfamilie und trat mit 13 Jahren in das Kloster von Lingshed ein. Sein Studium in Südindien schloss er mit dem Titel eines Lharampa Geshe (dem höchsten Grad in der Gelugpa-Tradition) ab und lehrte Buddhistische Philosophie an der Universität Drepung in Südindien. Bis 2004 widmete er sich bei regelmäßigen Besuchen in seinem Heimatort Lingshed nachhaltigen Entwicklungsprojekten, förderte verschiedene Ausbildungswege und gründete dort das Nonnenkloster. Durch sein großes Ansehen in Lingshed erleichterte er die Zusammenarbeit zwischen Friends of Lingshed und der Dorfbevölkerung. Er vermittelte anschaulich, welche Vorteile eine gute Schulbildung hat. Danach wurden all seine Projekte in die Selbständigkeit entlassen und er zog sich nach Bangalore zurück. Seit 2006 hat sich sein Leben grundlegend verändert. Er beschloss, seine Robe abzulegen und nun als Laie zu wirken. Die Friends of Lingshed bleiben mit ihm weiterhin in Freundschaft verbunden. Sein Wissen gibt Geshela auch in Vorträgen und Retreats in den USA und Europa – auch in österreich – weiter.

Ehemalige MitarbeiterInnen von Friends of Lingshed in Österreich

Florian Kraft, von 1996 bis 2004 Mitglied, mehrmals in Lingshed, darunter auch 1998 im Winter über den gefrorenen Zanskarfluss, tatkräftige Unterstützung beim Schulbau

Klaudia Jost und Petra Maier-Wailand, beim ersten Projekteinsatz von Friends of Lingshed im Jahre 1996 mit Greta Kostka dabei. Robert Barlovic, Herbert Ferlic und Brita Guth waren weitere Wegbegleiter der ersten Jahre

Susanna Weber, Mitarbeit 2004 – 2005

Marianne Pecnik, Mitglied von 2002-2005 und in den Jahren 2003 und 2004 auf Projekteinsatz vor Ort

Sylvia Komposch, von 2003 bis 2006 Kassierin der Friends of Lingshed, hat ein reibungslos funktionierendes Buchhaltungssystem aufgebaut

Wolfgang Jahna, von 2005 bis Mitte 2007 Mitglied und mit seinem Fachwissen zu Stromversorgung und Photovoltaik bei der Solarschule hilfreich

Elisabeth Smonig-Seidnitzer, von 2000 bis Sommer 2011 Mitglied, hat in diesen 12 Jahren den Verein maßgeblich mitgestaltet.

Irmi Lusser (Architektin) hat in ihrer langen Mitgliedschaft von Ende 2003 bis Ende 2012 den Verein nachhaltig geprägt, vor allem mit ihrem Anstoß, die Schule in die Eigenverantwortlichkeit zu führen. Sie war bei ihren beiden Projekteinsätzen mit Jadho Rimpoche, einem wichtigen Lama unterwegs und konnte FOL auch im Sommer 2009 vor Ort vertreten, als S.H. Dalai Lama in Lingshed weilte.

Karin Degener-Kramer, Mitglied Herbst 2009 bis Ende 2012

Irene Bayer, Mitglied Herbst 2009 bis Ende 2012 und unermüdlich im Einsatz auf unseren Adventständen zugunsten von FOL

Bettina Bruckmoser hat mit besonderer Sorgfalt, Genauigkeit und Transparenz die Finanzen als Kassierin von März 2006 bis März 2014 für den Verein geführt.

Lisbeth Brugner-Ayadi hat mit ihrer Mitarbeit von 1997 bis Ende 2015 als „Pionierin“ den Verein wesentlich gestaltet und mit ihrem umfassenden Wissen rund um Ladakh bereichert. Sie war 8 Jahre lang gemeinsam mit Greta Kostka für die Patenkinder zuständig, zwei Mal auf Projekteinsatz vor Ort, formulierte Texte für FOL-Berichte und strukturierte die FOL-Treffen mit ihrer Moderation.

Eva Khil, von 2005 bis März 2016 Mitglied, von 2006 bis 2015 für die Patenkinder zuständig und für FOL 3x auf Projekteinsatz (2006, 2009 und 2012). Mit fundiertem Fachwissen zu Buddhismus und indischer Gesellschaft und ihrer vorbildlichen Kontaktpflege zu Pateneltern hat sie den Verein intensiv unterstützt, nicht zuletzt auch als selbstständige Druckerei-Unternehmerin mit professionellen Drucksorten.

Ruth Schmidt, von 2014 bis Ende 2018 Mitglied, eine große Unterstützung durch ihre Ideen und rasche Umsetzung vieler organisatorischer Tätigkeiten, ab 2016 gemeinsam mit Heidi für die Patenkinder zuständig.

Heidi Kinast, von Mai 2012 bis Mai 2022 Mitglied; fachlich, organisatorisch und menschlich eine Bereicherung fürs Team. Von 2016 bis 2018 gemeinsam mit Ruth Schmidt und danach alleine für die Patenkinder verantwortlich.

Mönche des Klosters Lingshed

Die Mönche des Klosters Lingshed spielen im Dorfleben eine wichtige Rolle. Sie haben Friends of Lingshed zu Beginn beim Schulbau unterstützt. Stellvertretend für sie möchten wir Lama Tsewang nennen, mit dem wir jahrelang freundschaftlich verbunden sind.

Dorfleute aus Lingshed

Viele Dorfleute haben uns trotz der harten Feldarbeit noch abends beim Bau der Solarschule geholfen. Als Beispiel sei genannt: Shakya Youngphel, langjähriger Freund und Ansprechpartner, Horseman und Schulwart, leider ist er schon verstorben.

LehrerInnen in Lingshed

Mitte der 1990er Jahre, als wir mit dem Dorf Bekanntschaft machten, war Schulbildung noch kein Thema in dieser Gegend, daher suchten wir engagierte Menschen, die bereit waren, in dieser entlegenen Region zu unterrichten. Friends of Lingshed finanzierte in dieser Anfangszeit einige LehrerInnen, hier seien genannt:

Jampal Thakpa, erster von uns angestellter Privatlehrer, Medical Assistant in Lingshed, der vom Jahr 1995 an in den turbulenten Zeiten vor dem Solarschulbau unermüdlich unterrichtete und uns dadurch half und Mut machte, dieses Projekt zu verwirklichen

Dolkar, unsere erste Privatlehrerin in Lingshed

Skarma Legshed, junge Lehrerin, Tochter einer alteingesessenen Lingsheder Amchi-Familie

Karma Teacher, ältester von der indischen Regierung angestellter Lehrer in Lingshed, der selbst aus Lingshed stammt

Tuktschey Sonam, Pionier beim Unterricht im Winter in der neu errichteten Solarschule. Er musste mangels Schulgebäude lange in einem verfallenen Unterstand unterrichten und war über die neuen KollegInnen sehr dankbar. Er hat unser Projekt von Beginn an begrüßt und gut kooperiert

Bekannte und Freunde aus Leh

Viele Bekannte und Freunde aus Leh und Umgebung, die uns seit Jahren zur Seite stehen:

Diskit Chondol, Hausmutter des Yartsa Guest Houses, Stützpunkt in Leh

Karma Namgyal, ehemaliger Mönch des Kloster Lingsheds, verheiratet mit Dolkar, unserer ersten Privatlehrerin, beide leben in Choglamsar bei Leh

Tsering Dolma, Amchi (Naturheilerin), der wir 1996 bis 2002 eine Ausbildung in Tibetischer Medizin bezahlten, Schwester der Lehrerin Skarma Legshed

Tashi Wangail und seine österreichische Frau Daniela, wichtige Ansprechpartner in Leh

In Österreich und in aller Welt

Peter Hlade, Christians Bruder, der mit Christian das Dorf entdeckte und mit ihm Freuden und Mühen teilte

Carmen Hlade, Christians Frau, die Christian im Jahr 2000 bei der Bauaufsicht der Solarschule unterstützte und den Großteil der Bauarbeiten filmte

Jan Fuhrmann und Uta Evers die beim Solarschulbau in Lingshed tatkräftig mithalfen

Wolfgang Halb, unser rettender Engel bei EDV Fragen

Manuel Kostka, der die beiden Filme: Die Sonnenschule von Lingshed und Ming Shing (Patenkinder) bearbeitet und geschnitten hat und Fotos für unsere Homepage zur Verfügung stellte

Sigrid Fellner, die lange unsere Rechnungsprüferin war

Gudrun Batek, der wir die Verbindung zum Schneeleoparden-Projekt verdanken

Renate Lechner, lange Zeit Rechnungsprüferin