Aktuelles

Benefizvortrag Pascal Violo Graz am 27.03.2022

Pascal Violo: HIMALAYA – Gipfel, Götter, Glücksmomente
Nepal – Bhutan – Ladakh – Tibet

Nun ist es endlich so weit: nach mehreren coronabedingten Verschiebungen freuen wir uns über den neuen Termin für diesen faszinierenden Multivisionsvortrag von Pascal Violo, der Sie in die Welt des Himalaya eintauchen lässt.

27.03.2022 18:00 Uhr Graz

Pfarrsaal St. Leonhard, Leonhardplatz 14
Eintritt: freiwillige Spenden
Die Erlöse kommen dem Verein FRIENDS OF LINGSHED zugute.

Einer der bekanntesten Multivisionsreferenten Österreichs zeigt seine neue Live-Reportage! Pascal Violo erzählt die spannendsten Geschichten aus acht abenteuerlichen Reisen durch Nepal, Bhutan, Ladakh und Tibet. Er ist auch persönlich den Menschen in Lingshed sehr verbunden.

Genauere Informationen zum Vortrag: www.pascal-violo.at

Winterunterricht 2021/22

Ein zentraler Fixpunkt ist der nur durch unsere Spenden ermöglichte Winterunterricht, wo in den mehr als zweimonatigen Winterferien der Lernstoff vertieft werden kann. Wir sind sehr froh und stolz, dass er auch diesmal unter den schwierigen Umständen in Lingshed und allen umliegenden Dörfern Dibling, Gongma, Skumpata, Yulchung, Neraks und Jingchan angeboten werden konnte. Dabei kamen auch Sport und Spaß nicht zu kurz.

Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße 2021

Wir hätten alle nicht erwartet, dass uns auch in diesem Jahr die Corona-Pandemie fest im Griff hat. Umso wichtiger ist es uns, Sie wie alljährlich zum Jahresende über unsere Aktivitäten und aktuellen Entwicklungen des Vereins FRIENDS OF LINGSHED nicht nur zu informieren, sondern besonders das hervorzuheben, was gelungen ist.

Gleichzeitig bedanken wir uns für die Unterstützung bei den SponsorInnen und wünschen allen FreundInnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

In Briefen und Fotos haben sich viele Studierende bei den FRIENDS OF LINGSHED für die Unterstützung bedankt. Exemplarisch möchten wir vier StudentInnen vorstellen und ersuchen gleichzeitig um Fortsetzung der Förderung unserer rund 40 Studierenden. Lobzang Palzom aus Skumpata hat im Sommer 2021 erfolgreich ihr Bauingenieurwesen-Studium abgeschlossen und bildet sich nun im Baumanagement Softwaredesign weiter. Rigzin Yandol aus Lingshed konnte dank Online-Unterricht ihr Masterstudium für Sozialarbeit fortsetzen und zusätzlich praktische Erfahrungen durch ihre Mitarbeit im SOS Kinderdorf in Jammu sammeln. Dechen Dorol aus Neraks schloss ihren Bachelor in Zahnheilkunde erfolgreich ab. Durch ihre hervorragenden Leistungen bekam sie einen Arbeitsplatz an der Klinik von Leh, was uns besonders freut. Stanzin Zangdan aus Lingshed schaffte im Vorjahr erfreulicherweise einen der besten Abschlüsse der 12. Klasse und erhielt somit die Möglichkeit, Mathematik an einem renommierten College zu studieren.

Dass unser seit Anbeginn unterstütztes Projekt Winterunterricht auch 2020/21 in allen Dörfern der Region Lingshed sowie in den Hostels in und um Leh stattfinden konnte, verdanken wir dem großen Engagement unseres Koordinators Sonam Dorje und dem freiwilligen Einsatz vieler LehrerInnen und StudentInnen, darunter auch Stanzin Zangdan. Die Vertiefung des Lernstoffes in den mehr als zweimonatigen Winterferien erfüllte eine besonders wichtige Aufgabe in diesem weiteren „Corona-Jahr“. Denn leider fehlte regulärer Unterricht über weite Strecken, besonders bei den Jüngeren. Daher sind wir dankbar, dass in der Region Lingshed die LehrerInnen auf Eigeninitiative und mit Sondergenehmigung den Unterricht „coronakonform“ bis zu den Prüfungen Anfang November fortsetzten. Mit Stolz und Freude können wir berichten, dass alle SchülerInnen erfolgreich waren.

Hier sehen Sie unseren Weihnachtsbrief als pdf.

CORONA – Update Dezember 2021 – Erfolgreich abgelegte Prüfungen in der Region Lingshed

Auch das Jahr 2021 war leider ein weiteres „Corona-Jahr“ – geprägt von über weite Strecken fehlendem regulärem Unterricht, besonders bei den Jüngeren. Erfreulicherweise konnte den SchülerInnen in der Region Lingshed aber ein freiwilliger Unterricht angeboten werden. Mit Stolz und Freude können wir berichten, dass alle SchülerInnen die Prüfungen erfolgreich abgelegt haben und damit in die nächste höhere Klasse aufsteigen können.

Prüfungen in Lingshed, Dibling, Yulchung, Neraks

Unser Koordinator vor Ort, Sonam Dorje, gab uns über die ständig wechselnde Situation an den Schulen in Indien bzw. in Ladakh folgenden Überblick:

Schulen ab der 9. Klasse aufwärts bis zur 12. Klasse sowie Colleges, Hochschulen und Universitäten waren ab März 2021 im Gegensatz zu 2020 meist geöffnet und Online-Unterricht funktionierte weitgehend. Die Klassen für jüngere Kinder ab der 8. Schulstufe und darunter (bis hin zum Kindergarten) wurden im März 2021 zunächst geöffnet, jedoch im Mai wegen steigender Coronazahlen wieder geschlossen. Nach den Sommerferien im Juli wurden sie im August wieder geöffnet, jedoch abermals im November geschlossen.

Es freut uns aber besonders, dass die LehrerInnen aus der Region Lingshed aus Eigeninitiative die Behörden um eine Sondergenehmigung baten, in den Dörfern Unterricht abhalten zu dürfen. Dadurch war es den Kindern auch möglich, die Prüfungen in Präsenz abzulegen. Dass alle SchülerInnen dabei erfolgreich waren, ist angesichts der schwierigen Situation besonders hervorzuheben.

Generell wird LehrerInnengehalt von der Regierung wegen des Onlineunterrichts weiterbezahlt. Aber in vielen entlegenen Regionen ist dies unrealistisch bzw. nicht möglich. Daher sind wir über den freiwilligen Unterricht der LehrerInnen in der Region Lingshed dankbar, der vorbildlich „coronakonform“ (Masken, Abstand, Desinfektionsmittel, Unterricht außerhalb der Klassenzimmer und im Freien) stattfand.

Winterunterricht 2020/2021

Auch in diesem Winter hat der von FRIENDS OF LINGSHED unterstützte Winterunterricht in den Dörfern der Region Lingshed stattgefunden. Das freut uns besonders in diesem durch die coronabedingten Schulschließungen so schwierigen Schuljahr. Dieser wichtige „Förderunterricht“ in den schulfreien Wintermonaten wurde von den SchülerInnen mit Enthusiasmus und Freude angenommen und auch von Eltern und LehrerInnen geschätzt. Es erreichten uns viele Fotos und Videos als Dank. Auch wir sind stolz, dass durch Engagement so viel ermöglicht wurde.

Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße 2020

Das Jahr 2020 ist in jeder Hinsicht anders verlaufen. Von der weltweiten Corona-Pandemie sind sowohl unsere ladakhischen FreundInnen, als auch wir in Österreich betroffen. Umso mehr freuen wir uns, Positives aus der Region Lingshed berichten zu können. Wir informieren Sie hier auch heuer zu Jahresende, was sich bei FRIENDS OF LINGSHED getan hat. Gleichzeitig bedanken wir uns für die Unterstützung bei den SponsorInnen und wünschen allen FreundInnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Wir freuen uns, Positives aus der Region Lingshed berichten zu können! Wir sind unglaublich stolz darauf, dass die Menschen rund um das Team unseres Koordinators Sonam Dorje vor Ort auf Eigeninitiative einen Unterricht mit freiwilligen LehrerInnen auf die Beine gestellt haben. Die indische Regierung hat per Gesetz alle Schulen ab 11. März 2020 geschlossen, mit Stand November 2020 ist immer noch keine Schulöffnung in Sicht. Für Indien stellt die Corona Krise eine besonders schwere Herausforderung dar, die nun auch die Kinder und Jugendlichen, die keine Möglichkeit auf Schulbildung mehr haben, schwer trifft. Daher war es umso wichtiger, den SchülerInnen der Region Lingshed einen Unterricht in dieser langen Zeit zu ermöglichen.

Erschwerend kam im Frühjahr hinzu, dass die Kinder auf abenteuerlichem Wege in ihre Dörfer zurückkehren mussten, als die Schulen in der Hauptstadt Leh geschlossen wurden. Mit Hilfe Ihrer Spendengelder konnten wir als Verein FRIENDS OF LINGSHED kurzfristig einen Rücktransport unterstützen. Freiwillige LehrerInnen und StudentInnen unterrichteten „coronasicher“ mit Maske und meist im Freien, nachdem alle auf Covid-19 getestet wurden, sodass zum Glück keine Erkrankten zu beklagen waren. Durch unglaubliches Engagement konnten sogar unterschiedliche Gegenstände gelehrt werden. Diese besondere Form von Unterricht konnte ab März in einer regelmäßigen Form in den Dörfern Lingshed, Yulchung, Neraks, Skumpata, Gongma und in Dibling angeboten werden. Wir haben daher beschlossen, den Freiwilligen ein kleines Entgelt für Ihre Bemühungen zukommen zu lassen.

Im Herbst finden wieder Prüfungen für StudentInnen statt, allerdings unter schwierigsten Bedingungen, da sie für die Prüfungen nach Leh anreisen und danach wieder in ihre Heimatdörfer zurückkehren müssen. Noch belastender ist die Situation für die StudentInnen außerhalb Ladakhs, nur zehn konnten bis jetzt in ihre Studienorte zurückkehren, um an Seminaren und Prüfungen teilzunehmen. Daher ist es wichtig, dass wir die 43 Studierenden weiterhin finanziell unterstützen.

Hier sehen Sie unseren Weihnachtsbrief als pdf.